Für Eltern und Familien

Auch für Familien oder andere Unterstützende gibt es bei Mäander die Möglichkeit unbürokratische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bei Erziehungsfragen oder anderen relevanten Themen in Bezug auf  Familie und Erziehung erwartet Sie eine lösungsorientierte und fachkompetente Beratung, die Sie bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen unterstützt.

Im Fokus der Beratung können beispielsweise folgende Themen stehen:

  • Schulprobleme
  • Streitigkeiten zwischen Müttern, Vätern und Töchtern und Söhnen
  • Krisensituationen, bedingt durch Pubertät oder Ablösung der Tochter, des Sohnes
  • Frühe Schwangerschaften
  • Erziehungsschwierigkeiten der Eltern oder anderer unterstützenden Personen
  • Identitätskrisen auf Grund der Konfrontation unterschiedlicher kultureller Wertvorstellungen
  • Probleme mit Stief-, Pflege-, Adoptivfamilien oder in anderen Lebensformen
  • Mangelnde soziale Beziehungen von Mädchen und Jungen
  • Erlebte häusliche oder sexualisierte Gewalt

In Zusammenarbeit mit Ihnen geht es vorrangig um einen ressourcenorientierten Dialog und unterstützenden Beratungsprozess.

Dieser soll dazu beitragen Ihre Erziehungsverantwortung und Kompetenzen im Kontakt mit Ihrer Tochter bzw. Ihrem Sohn zu reflektieren.

Wir möchten Sie unterstützen, neue Lösungen und alternative Handlungsformen zu entwickeln, die Ihrer familiären und sozialen Lebenssituation gerecht werden. Wesentlich sind Ihre Stärken und Ressourcen, um gemeinsam neue Perspektiven entwickeln zu lernen.

Es geht darum, mit Ihnen als Eltern oder Unterstützenden und Ihrer Tochter, Ihrem Sohn nach Lösungen und Alternativen zu suchen und nicht, Ihnen vorzuschreiben, wie Sie sich zu verhalten haben. Dazu brauchen wir Ihre Bereitschaft, genauso wie Sie unsere.

Anderen sozialen Institutionen und unterstützende Systemen können im Beratungsprozess mit einbezogen werden.

Eine solche Beratungsform schafft die Möglichkeit Perspektiven zu wechseln, neue Fragen oder Ideen zu entwickeln.