Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe engagierte Mitarbeiter*innen, die gerne in einem professionellen Team arbeiten.
Die „die Mäander GmbH“ ist ein ambulanter Kinder- und Jugendhilfeträger mit Sitz in Darmstadt. Seit über 30 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Das Systemische Arbeiten ist unsere Kompetenz. In unserem multiprofessionellen Team verbinden und ergänzen wir Pädagogik, Psychologie und systemische Werte. Wir suchen immer wieder für den Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe engagierte Mitarbeiter*innen.
Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbaren Studiengang
- Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familiensystemen
- Bereitschaft, Familien auch in Krisen wertschätzend und ressourcenorientiert zu begleiten
- Weiterentwicklungsbereitschaft durch Fort- und Weiterbildungen
- Erfahrungen, Kenntnisse oder Interesse an der systemischen Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Arbeit als freie Mitarbeitenden (Honorartätigkeit)
Was Sie von uns erwarten können
- eine enge Begleitung durch unsere Bereichsleitung in der Anfangszeit
- Tandemarbeit und systemische Grundhaltung
- sehr gute Auftragslage aufgrund langjähriger und professioneller Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
- Fachlicher Austausch in einem innovativen und interdisziplinären Team
- Wöchentliche Fallbesprechungen
- mehr Zeit für Beziehung und eine Reduktion der Verwaltungsarbeit durch gute digitale Strukturen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Urlaubsplanung
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zur Teilnahme an internen Fort- und Weiterbildungen
- Jährliche Entwicklungsgespräche
- Vergütung angelehnt an den TVöD (S12)
- Zahlung einer Qualitätsprämie
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: ambulante.erziehungshilfe [at] maeander-darmstadt.de
Ihre Fragen
Für Fragen sind Sie jederzeit eingeladen sich unter: 06151-396 96 0 mit uns in Verbindung zu setzen.
Downloads
- Ausführliche Infos zum Modul Sozialpädagogische Familienhilfe (PDF)
- Stellenangebot Familienhilfe (PDF)
