Ambulantes Clearing

Ein Clearingpaket umfasst 50-60 Fachleistungsstunden in einem Zeitraum von 3 Monaten. Das interdisziplinäre Team aus Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen arbeitet verstärkt lösungs-. ressourcen-, handlungs- und zielorientiert.

Wann macht ein ambulantes Clearing Sinn?

  • Das komplexe Zusammenspiel der Problemlage sowie deren Ursache und Bedingung im Familiensystem sind unklar
  • Die bisherigen Hilfen hatten keine positive Wirkung und/oder der Zugang zur Familie ist erschwert
  • Es soll eine Risikoeinschätzung oder Gefährdungseinschätzung erfolgen um ein Schutzkonzept für die Familie zu entwickeln

Was beinhaltet ein ambulantes Clearing?

  • Eine Exploration der Problemlagen der Familiensituation begleitet von einer detaillierten Faktoren- und Verhaltensanalyse
  • Feststellung des Ausmaßes der Unterstützung sowie Konkretisierung von effektiven, effizienten und individuellen Lösungen
  • Eine Netzwerkanalyse aller beteiligten Institutionen und Personen sowie eine multimodale Diagnostik zur Ermittlung der relevanten Zusammenhänge

Ihre Ansprechpartnerinnen

Laureen Balonier - Fachbereichsleitung Ambulantes Clearing
Psychologin M.Sc.

E-Mail: l.balonier [at] maeander-darmstadt.de
Telefon: 06151 / 3 96 96 0

Aniela Staffa
Psychologin M.Sc.

E-Mail: a.staffa [at] maeander-darmstadt.de
Telefon: 06151/ 3 96 96 0